Warum Pflegeheime heute Social Media brauchen
Wer schon einmal versucht hat, sich über ein Pflegeheim online zu informieren, kennt das Dilemma: Veraltete Webseiten, kaum Fotos, keine Einblicke in den Alltag – und das im Jahr 2025. Angehörige möchten wissen, wo ihre Liebsten leben. Und auch potenzielle Pflegekräfte informieren sich heute zuerst digital. Genau hier liegt die Chance: Social Media kann Pflegeheime sichtbar, vertrauenswürdig und nahbar machen – ohne dass Mitarbeitende vor der Kamera tanzen müssen. Und das Beste: Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir übernehmen die komplette Umsetzung – von der Content-Idee über Fotos, Videos bis hin zum Posting. Einfach. Planbar. Ohne Mehraufwand für Ihr Team. Pflegeheime im Wandel – warum digitale Sichtbarkeit so wichtig ist Pflegeeinrichtungen stehen unter Druck: Der Fachkräftemangel ist groß, Angehörige stellen hohe Erwartungen und die Konkurrenz ist digital längst aktiv. Einrichtungen, die heute keine Online-Präsenz haben, verschenken nicht nur Reichweite – sie wirken auch unnahbar und altmodisch. Social Media ist mehr als ein Trend – es ist der neue Vertrauensaufbau. Was Social Media für Pflegeeinrichtungen leisten kann Angehörige mitnehmen & informieren Bilder vom Bastelnachmittag, kurze Reels mit dem Sonntagskuchen oder eine kleine Serie über Jutta im Rollstuhl – solche Einblicke geben Angehörigen ein gutes Gefühl. Sie sehen, wie lebendig und liebevoll der Alltag im Heim gestaltet wird. Neue Mitarbeitende gewinnen (Employer Branding) Wer gute Pflegekräfte will, muss sich zeigen. Nicht mit Hochglanzvideos – sondern mit echten, sympathischen Momenten. Pflegekräfte möchten wissen, wo sie arbeiten würden. TikTok & Instagram sind genau die Kanäle, über die junge Pflegekräfte erreichbar sind. Und ja, das funktioniert sogar ohne Tänze – sondern durch kreative Alltags-Einblicke, die wir einfangen und für Sie aufbereiten. Alltagsmomente sichtbar machen – das Gute zeigen Das Bild einer singenden Bewohnerin, die Freude an einem Luftballon hat, wirkt mehr als jeder Hochglanzflyer. Menschen wollen Emotionen. Und Pflegeheime haben diese Momente jeden Tag – sie müssen nur eingefangen werden. Die größten Vorteile von Social Media für Pflegeheime Vertrauensaufbau bei Angehörigen Mehr Bewerbungen durch gezieltes Employer Branding Teamintegration & Wertschätzung Transparente Kommunikation Mehr Sichtbarkeit ohne zusätzlichen Aufwand Der häufigste Fehler: „Das macht bei uns keiner mit“ Viele Einrichtungen denken, Social Media sei zu aufwendig oder es fehle das Personal. Die Wahrheit: Mit der richtigen Unterstützung funktioniert es – ganz ohne Stress. AJK Online übernimmt für Sie die gesamte Betreuung: Wir entwickeln Content-Ideen, produzieren vor Ort, schneiden Videos, erstellen Texte und posten alles zur richtigen Zeit. Sie müssen nichts vorbereiten, nichts hochladen. Einfach laufen lassen. So arbeiten wir bei AJK Online mit Pflegeheimen zusammen – Individuelle Contentplanung abgestimmt auf Ihre Einrichtung– Vor-Ort-Drehs, Fotoproduktion & Bearbeitung inklusive– Einbindung von Bewohner:innen mit Empathie & Fingerspitzengefühl– Fokus auf Recruiting, Angehörigenkommunikation & Reichweitensteigerung– Reibungsloser Ablauf mit minimalem Zeitaufwand für Ihr Team Und für alle Einrichtungen, die bereits jemanden im Team haben, der Lust auf Social Media hat, aber noch etwas Starthilfe braucht: Ich biete auch praxisnahe Social-Media-Workshops direkt bei Ihnen vor Ort an – natürlich ebenfalls förderfähig mit bis zu 80 % staatlicher Unterstützung. Kosten, Förderung & Zusammenarbeit Viele Pflegeheime wissen nicht, dass sie bis zu 80 % staatliche Förderung erhalten können, wenn sie sich digital aufstellen. Als offizielle Beraterin vom Bund kann AJK Online genau hier unterstützen – mit förderfähigen Angeboten, klaren Preisen und einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Fazit – Sichtbarkeit ist Fürsorge Pflege ist Beziehung. Und Social Media macht genau das sichtbar: Nähe, Vertrauen und Fürsorge. Heime, die diesen Weg gehen, gewinnen – bei Angehörigen, bei Fachkräften und in der öffentlichen Wahrnehmung. Häufige Fragen (FAQs) – Müssen unsere Pflegekräfte mitmachen? Nein, viele Formate funktionieren ohne direkte Beteiligung.– Was, wenn niemand aus unserem Team Social Media kann? Wir übernehmen alles.– Wie schnell sehen wir Ergebnisse? Erste Reaktionen oft schon nach dem ersten Post.– Gibt es auch Workshops für unsere Mitarbeitenden? Ja – mit bis zu 80 % Förderung machbar. 👉 Jetzt kostenfreies Strategiegespräch sichern – lassen Sie uns über Ihre Einrichtung sprechen und gemeinsam einen Weg entwickeln, wie Sie online sichtbar werden können. Jetzt unverbindlich anfragen